2.7.1 Allgemeine Prävention

24.10.2024


Gesunde Kinder ohne klinische Anzeichen oder erhöhte Risikofaktoren benötigen außer der Gabe von Vitamin D im ersten Lebensjahr keine routinemäßige Supplementierung oder spezielle Diagnostik.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an verschiedenen Nährstoffen ist, kombiniert mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, legt den Grundstein für eine gute Gesundheit und Entwicklung.

Diese Empfehlung basiert auf umfangreichen Forschungen (KiGGS- und DONALD-Studien) und berücksichtigt die geringe Sonnenlichtexposition in Deutschland, welche für die Bildung von Vitamin D essenziell ist. 
Die Gabe von Vitamin D im ersten Lebensjahr beugt einer Rachitis vor (Knochenstoffwechselstörung). Weitere Informationen zu Vitamin D s. Kapitel Ernährung und Bewegung.

Hinweis: Die KiGGS-Studie betont, dass eine Überdosierung von Vitaminen und Mineralstoffen durch Nahrungsergänzungsmittel vermieden werden sollte, um potenzielle negative gesundheitliche Auswirkungen zu verhindern.

Fortsetzung: 2.7.2 Infektprävention