15.4.2 Geschwistergerechtigkeit

19.11.2024


Ein häufiges Thema in Familien ist die Frage, wie Eltern ihren Kindern das Gefühl von Gerechtigkeit und Geborgenheit vermitteln können. Gerechtigkeit bedeutet jedoch nicht, dass alle Kinder immer das Gleiche bekommen. Jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse, und es ist die Aufgabe der Eltern, diese Unterschiede zu erkennen und zu berücksichtigen.

Gerechtigkeit vs. Gleichheit
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Gerechtigkeit immer durch Gleichheit erreicht werden kann. Vielmehr geht es darum, dass jedes Kind das bekommt, was es in seiner individuellen Situation braucht. Manchmal benötigt ein Kind mehr emotionale Zuwendung, während ein anderes unabhängiger ist.

Unterschiedliche Formen der Gerechtigkeit
Gerechtigkeit kann in verschiedenen Formen auftreten:

  • rechnerische Gerechtigkeit: Alle Kinder erhalten Geschenke im gleichen Wert.
  • emotionale Gerechtigkeit: Jedes Kind bekommt die Aufmerksamkeit, die es emotional benötigt.
  • Reife-Gerechtigkeit: Kinder bekommen altersgerechte Unterstützung und Freiheiten.

Auf die eigenen Bedürfnisse achten
Eltern sollten ihren Kindern beibringen, sich nicht ständig mit ihren Geschwistern zu vergleichen. Der Fokus sollte darauf liegen, ob die eigenen Bedürfnisse erfüllt werden. Wenn Kinder das Gefühl haben, zu kurz zu kommen, sollten Eltern hinterfragen, ob dies aus einem realen Bedürfnis oder aus einem Vergleich entsteht.

Vertrauen aufbauen
Kinder sollten darauf vertrauen können, dass ihre Eltern ihre individuellen Bedürfnisse wahrnehmen und berücksichtigen. Wenn Kinder wissen, dass ihre Bedürfnisse gesehen werden, verringert sich der Wettbewerb unter den Geschwistern, und es entsteht ein Gefühl von Sicherheit.

Fortsetzung: 15.4.3 Ungleichheiten und Altersunterschied