Die Pädiatrie kann in verschiedene Fachgebiete unterteilt werden. Zwar haben die einzelnen Fachgebiete wie Dermatologie, HNO, Orthopädie oder Augenheilkunde ihre eigenen Fachärzte, der Pädiater sieht das Kind und den Jugendlichen aber als Ganzes. Und er sieht in der Regel mehr pädiatrische HNO-Fragestellungen am Tag als der HNO-Facharzt, mehr pädiatrisch-orthopädische Probleme als der Orthopäde, mehr Kinderhaut als der Dermatologe und mehr Kinderaugen als der Augenarzt.
Deshalb sollte der eigene Kinder- und Jugendarzt der erste Ansprechpartner für alle Fragen von der Geburt bis zur Volljährigkeit sein. Niemand hat mehr Expertise für dieses Alter als der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Gemeinsam mit ihm sollte entschieden werden, ob im Einzelfall eine weitere Fachdisziplin hinzugezogen werden soll. Ab dem 18. Geburtstag (keinen Tag früher!) ist man dann beim Allgemeinmediziner für die nächsten 100 Jahre bestens aufgehoben.