8.7.1.1 Allgemeines

15.11.2024


Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. 
Man unterscheidet 2 Formen: 

  • Typ-1-Diabetes: Er ist autoimmun bedingt.
  • Typ-2-Diabetes: Er wird meist durch ungesunde Lebensgewohnheiten begünstigt wird. 

Beide Formen gehen mit einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels einher. Die Erkrankung Diabetes mellitus erfordert eine lebenslange Therapie und bringt spezifische Herausforderungen im Alltag mit sich.

Diabetes verstehen und damit leben
Gerade bei Typ-1-Diabetes ist es wichtig, dass die Betroffenen und ihr Umfeld gut über die Krankheit informiert sind. Eine fundierte Schulung zu Insulintherapie, Ernährung und Blutzuckereinstellung ist unerlässlich, um den Alltag mit Diabetes gut meistern zu können.
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes liegt der Fokus oft stärker auf einer langfristigen Änderung des Lebensstils, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.

Fortsetzung: 8.1.1.2 Typ-1-Diabetes