Wann ist es erforderlich, Kinder und Jugendliche in eine endokrinologische Spezialambulanz zu überweisen? Die hier aufgeführten Kriterien und Indikationen sollen niedergelassenen Ärzten helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wann eine weiterführende Diagnostik und Therapie notwendig ist.
Abklärung Wachstumsstörung
Keine Indikation zur Vorstellung in der Ambulanz:
- niedrige Wachstumsprognose bei familiärem Kleinwuchs und perzentilenparallelem Wachstum
- erniedrigte IGF1/IGBP3-Werte ohne Hinweis auf Wachstumsstörung
- bei verzögerter Pubertät: leichter Knick der Wachstumskurve oder Herausfallen aus der „Peergroup“
Mögliche Voruntersuchungen:
- Blutbild, TSH, fT4, IgA, Zöliakie-spezifische Antikörper, Kreatinin
- IGF1 (bei Kindern < 2–3 Jahre: IGFBP3):
- Beurteilung in Abhängigkeit von körperlicher Entwicklung/Knochenalter
- Handröntgen meist nicht erforderlich
- Wachstumskurven/Vorsorgeheft mitbringen
Vorstellung bei Kleinwuchs
- Alter < 3 Jahre bei normalem Geburtsgewicht
- Größe 5 cm < 3. Pz
- Größe 3 cm < 3. Pz (wiederholte Messungen)
- Alter > 3 Jahre
- Kleinwuchs
- Größe 5 cm < 3. Pz
- Größe < 3. Pz bei elterlicher Zielgröße > 50. Pz
- Größe < 3. Pz und SGA bei Geburt
- Wachstumsstörungen
- präpubertäre Wachstumsgeschwindigkeit < 25. Pz
- bei verzögerter Pubertät Wachstum < 3 cm/Jahr
- auffällige Wachstumskurve
- Z.n. Hirntumor, Bestrahlung oder Schädel-Hirn-Trauma
- Hinweise auf Syndrom
- Kleinwuchs
Vorstellung bei Hochwuchs
- Alter < 10 Jahre und Größe > 97. Pz
- Wachstumsgeschwindigkeit > 75. Pz
- elterliche Zielgröße < 50. Pz
- Anzeichen einer vorzeitigen Pubertät
- Hinweis auf syndromalen Hochwuchs
- Alter > 10 Jahre und Größe > 97. Pz
- Wachstumsgeschwindigkeit > 75. Pz ohne deutliche Pubertätsentwicklung
- Hinweis auf syndromalen Hochwuchs
Vorstellung bei Pubertät (Jungen)
- Alter < 9 Jahre und Hoden > 3 ml oder Pubesbehaarung mindestens P3
- im Verlauf zunehmend
- Wachstumsgeschwindigkeit > 75. Pz
- Alter > 14 Jahre
- Hoden < 3 ml
- kein Pubertätsfortschritt über mehrere Monate
Vorstellung bei Pubertät (Mädchen)
- Alter < 8 Jahre und Bruststadium B3 oder Pubesbehaarung P3
- im Verlauf zunehmend
- Wachstumsgeschwindigkeit > 75. Pz
- eindeutige Monatsblutungen vor dem 10. Lebensjahr
- Alter > 13 Jahre
- Bruststadium B1
- kein Pubertätsfortschritt über mehrere Monate
Keine sichere Zeichen für einen Pubertätsbeginn sind:
- Pubes-/Achselbehaarung
- Schweißgeruch/fettige Haare
- Stimmungsschwankungen („zickig sein“)
Vorstellung bei Störung der Schilddrüse
- Hypothyreose
- fT4 ↓
- fT4 normal
- TPO-Antikörper ↑ und TSH > 5 (ansteigend bei Kontrolle)
- TPO-Antikörper normal und TSH > 7 (ansteigend bei Kontrolle)
- sonografisch deutlich vergrößerte Schilddrüse
- Hyperthyreose
- TSH ↓, fT4/fT3 ↑
- Blutdruck/Puls/Temperatur unauffällig
- Blutdruck/Puls/Temperatur erhöht → eilig
- Struma: Knoten > 1 cm
- TSH ↓, fT4/fT3 ↑
Vorstellung bei Adipositas
- Adipositas (BMI > 97. Pz)
- Suche nach Grunderkrankung
- Kleinwuchs
- Entwicklungsverzögerung
- BMI > 25 kg/m² im Kleinkindalter
- Komorbidität
- ausgeprägte Insulinresistenz
- schwere Hypercholesterinämie
- arterielle Hypertonie
- deutlich erhöhte Transaminasen
- Suche nach Grunderkrankung
- Vorstellung bei Hypercholesterinämie
- LDL mehrfach > 190 mg/dl
- LDL mehrfach > 160 mg/dl
- Familie: frühe kardiovaskuläre Ereignisse
- Patient: weitere Risikofaktoren
Quelle:
Indikationen für Vorstellung in der endokrinologischen/nephrologischen Ambulanz, Olgahospital Stuttgart, 2016