5.3.7 Verhalten in der Stillzeit

30.06.2024


Richtige Ernährung
Stillende Mütter sollten sich abwechslungsreich, ausgewogen und regelmäßig ernähren. Eine vegetarische Ernährung mit Milchprodukten und Eiern kann auch in der Stillzeit den Nährstoffbedarf decken.
Stillende Frauen sollten zweimal wöchentlich Meeresfisch verzehren, davon mindestens einmal wöchentlich fettreichen Fisch. Es ist nicht empfehlenswert, eine starke Gewichtsabnahme durch Diäten anzustreben. Außerdem sollten stillende Mütter zur Allergieprävention beim Kind keine Lebensmittel aus ihrer Ernährung ausschließen.

Vegane Ernährung
Eine vegane Ernährung kann ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems. Es ist ratsam, bei einer veganen Ernährung eine spezielle medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und Mikronährstoffsupplemente einzunehmen. 

Flüssigkeitszufuhr
Während der Stillzeit sollten stillende Frauen regelmäßig und ausreichend trinken. Der Konsum von Alkohol ist zu vermeiden.

Rauchen
Rauchen sollte insbesondere in Anwesenheit des Kindes oder in Räumen, in denen sich das Kind aufhält, unterlassen werden. 

Medikamente
Medikamente sollten während der Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden. Zusätzlich zur Verwendung von Jodsalz sollten stillende Frauen Jodtabletten einnehmen.

Bewegung
Es wird empfohlen, dass Frauen auch während der Stillzeit körperlich aktiv bleiben. Nach der Geburt sollte sie ihre körperliche Aktivität nach persönlicher Verfassung auf mindestens 30 Minuten an möglichst vielen Tagen der Woche steigern. 

Allergieprävention
Zur Allergieprävention sollten alle Säuglinge, insbesondere jene mit familiärem Allergierisiko, vor hoher Belastung mit Luftschadstoffen geschützt werden. Familien mit erhöhtem Allergierisiko sollten keine Katzen aufnehmen. Auch allergiegefährdete Kinder sollten gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission geimpft werden.

Weiterführende Informationen:

Koletzko, B., Bauer, CP., Cierpka, M. et al. Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Monatsschrift Kinderheilkunde 164, 771–798 (2016)