Die Gründe für eine Vorstellung in der Sprechstunde variieren je nach Alter des Kindes. Während bei jüngeren Kindern häufig Probleme im Bereich des äußeren Genitales im Vordergrund stehen, konzentrieren sich die Anliegen bei Jugendlichen oft auf Fragen der Pubertätsentwicklung, Menstruationsbeschwerden und ähnliche Themen.
Bei der kindergynäkologischen Untersuchung wird abhängig von der spezifischen Fragestellung vorgegangen. So kann eine Ganzkörperuntersuchung bei Verdacht auf Allgemeinerkrankungen oder sexuelle Gewalt erforderlich sein.
Inspektion
Besonders wichtig ist die Inspektion des äußeren Genitales, wobei verschiedene Untersuchungspositionen zum Einsatz kommen können. Die Beurteilung umfasst verschiedene anatomische Strukturen, und es werden Methoden angewendet, die dem Alter und Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind.
In den meisten Fällen ist die Inspektion ausreichend für die Diagnosestellung.
Vaginaler Abstrich
Vaginale Abstriche zur Untersuchung von eitrigem oder blutigem Ausfluss sollten nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden und müssen vorsichtig und streng intravaginal erfolgen, ohne das Hymen zu berühren. Abstriche vom äußeren Genitalbereich werden überwiegend als unangenehm empfunden und sind in der Regel nicht zielführend, da sie lediglich die normalen Hautkeime nachweisen.