14.3.1 Allgemeines

19.11.2024


Verhütung ist ein wichtiges Thema in der Entwicklung von Jugendlichen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch um die Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs). 

Verhütungsberatung
Jugendliche sind oft mit einer Vielzahl von Fragen, Unsicherheiten und Entscheidungen konfrontiert, wenn es um Sexualität und Verhütung geht.
Eltern können in die Verhütungsberatung einbezogen werden, um ein offenes Gespräch über Sexualität zu fördern. Ein vertrauensvoller Austausch schafft mehr Akzeptanz und Sicherheit bei den Jugendlichen. Der Verzicht auf Verbote und die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung sind wirksame Ansätze, um die Eigenverantwortung der Jugendlichen zu stärken.

Einwilligung und Kostenübernahme
In Deutschland ist die Einwilligung der Eltern ab einem Alter von 14 Jahren nicht mehr erforderlich, sofern die Jugendliche als einwilligungsfähig gilt. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für hormonelle Verhütungsmittel bis zum 22. Geburtstag, so dass auch Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien unterstützt werden und Zugang zu sicherer Verhütung erhalten.

Fortsetzung: 14.3.2 Hormonelle Verhütungsmittel