9.8.1 Sprachentwicklung

02.06.2024


In den ersten Lebenswochen schreien Babys viel und beginnen dann mit einer Lallphase, die bis etwa zum sechsten Monat andauert. Danach ahmen sie Wörter und Gesten nach. Gegen Ende des ersten Jahres beginnen sie, Laute mit Situationen zu verknüpfen und machen erste bewusste Äußerungen. Im zweiten Lebensjahr entwickeln sie einfachere Sätze und die Sprache wird symbolischer. Im dritten Jahr beginnen Kinder, komplexere Sätze zu formulieren und erlernen erste grammatikalische Strukturen. Im vierten Jahr werden diese Fähigkeiten weiter vertieft.
Die Sprachentwicklung ist jedoch nicht innerhalb von vier Jahren abgeschlossen. Tatsächlich dauert die normale Sprachentwicklung bis zum Schuleintritt. Haupt- und Nebensatzbildung sowie der Artikulationsprozess erfolgen bis zum sechsten Geburtstag. Daher ist es wichtig, dass Therapien altersgerecht angepasst werden, um die sprachliche Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen.

Fortsetzung: 9.8.2 Störungen der Sprachentwicklung