9.8.6 Sprachtherapie

02.06.2024


Der logopädische Bericht ist in der Organisation der Sprachtherapie und Verlaufsbeobachtung unverzichtbar. Er beinhaltet Antworten auf Schlüsselfragen wie durchgeführte Maßnahmen, Therapiefortschritte, aktuelle Ziele und die Anzahl der erforderlichen Sitzungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbindung der Eltern in den Therapieprozess. Es ist wichtig, dass sie in der Therapie anwesend sind und angeleitet werden. Es ist ausschließlich der Arzt, der über den Erfolg der Therapie entscheidet und darüber, ob eine Therapiepause oder eine weitere Behandlung notwendig ist. Eine enge Abstimmung mit den Therapeuten und den Eltern ist dabei ideal. 

Hinweis: In der Kindermedizin gibt es Bedenken hinsichtlich Überdiagnosen und -therapien, da subtile Untersuchungsverfahren und erweiterte Krankheitsdefinitionen zu unnötigen Behandlungen führen können. Die Herausforderung besteht darin, den Nutzen der Früherkennung gegenüber dem Risiko einer Überbehandlung abzuwägen.

Fortsetzung: 9.8.7 Förderung der Sprachentwicklung