13.4.4 Malariaprophylaxe

24.09.2024


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Reisenden in bestimmte Malariagebiete eine medikamentöse Prophylaxe oder die Mitnahme eines Notfallmedikaments für den Erkrankungsfall.

Malariaprophylaxe
In Gebieten mit hohem Infektionsrisiko wird eine Prophylaxe empfohlen (Tabelle Malariaprophylaxe). Dabei werden die Tabletten ab 1 Tag vor bis 7 Tage nach der Reise täglich zum Abendessen eingenommen.

Tab. Malariaprophylaxe

Medikament

Körpergewicht

Tabletten/Tag

Atovaquon/Proguanil 62,5/25

 

11–20 kg

1

21–30 kg

2

31–40 kg

3

Atovaquon/Proguanil 250/100

 

ab 40 kg

1

Wichtig: Es gibt keine absolut sichere Malariaprophylaxe. Bei jeder fieberhaften Erkrankung in den Tropen sollte an Malaria gedacht und sofort ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt auch für die Zeit nach der Rückkehr (besonders in den ersten 3 Monaten).

Notfallmedikamente
Die Empfehlung zur Notfallselbstbehandlung wurde 2019 deutlich eingeschränkt. Die Mitnahme von Notfallmedikamenten wird nur noch für entlegene Gebiete (= Gebiete, die mehr als 48 h vom nächsten Arzt entfernt sind) mit geringem Infektionsrisiko empfohlen.

Tab. Notfallmedikamente gegen Malaria

Medikament

Körpergewicht

Tabletten/Tag

Atovaquon/Proguanil 62,5/25

5–8 kg

1

9–10 kg

2

Atovaquon/Proguanil 250/100

 

11–20 kg

1

21–30 kg

2

31–40 kg

3

ab 40 kg

4

*Die Tabletten werden an drei aufeinander folgenden Tagen eingenommen.