5.3.1 Allgemein

25.09.2024


Im ersten Lebensjahr durchläuft ein Baby drei wichtige Phasen in Bezug auf seine Ernährung. Diese Phasen sind eng mit den sich verändernden Ernährungsbedürfnissen und der Entwicklung des Kindes verbunden:

  • ausschließliche Milchernährung
  • Einführung von Beikost
  • Familienkost

Ausschließliche Milchernährung
In den ersten 4–6 Lebensmonaten trinkt das Kind ausschließlich Muttermilch oder Muttermilchersatzprodukte (Formulanahrung). Dadurch bekommt das Baby alle notwendigen Nährstoffe. 

Einführung von Beikost
Ab dem 5.–7. Monat beginnen Eltern damit, Beikost einzuführen, um den wachsenden Nährstoffbedarf ihres Babys zu decken. Die Einführung von Beikost hängt von der individuellen Entwicklung des Kindes ab und sollte zwischen der 17.–26. Woche erfolgen. 

Familienkost
Gegen Ende des ersten Jahres beginnen Babys allmählich, sich an die Familienkost zu gewöhnen. Dieser Übergang erleichtert die Teilnahme an gemeinsamen Familienmahlzeiten und fördert die Erfahrung einer Vielfalt von Geschmäcken und Texturen.

Fortsetzung: 5.3.2 Stillen

Weiterführende Informationen:

Koletzko, B., Bauer, CP., Cierpka, M. et al. Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Monatsschrift Kinderheilkunde 164, 771–798 (2016)